Schlagwort: Trump

“Antiamerikanismus” bei der TAZ?

“Antiamerikanismus” bei der TAZ?   Wir hatten bereits über die westliche Cancel Culture und auch über die “Trump-Spiele“ berichtet. Nun gibt es ein Bindeglied zwischen beidem: Die taz überlegt laut, ob man den USA – nein, Donald Trump höchstpersönlich! – nicht die zusammen mit Kanada und Mexiko ausgetragene Fußball-WM 2026 entziehen sollte. Betrachtet man die Geschichte allein dieses Turniers, stellt… Read more →

NATO, EU, BRICS – und Trumps Zeitenwende

NATO, EU, BRICS – und Trumps Zeitenwende   Am Montag, dem 13.10. fand in Würzburg in der Gaststätte Blauer Adler ein interessanter Vortrag statt. Referent war der Politikwissenschaftler Michael Kraus. Veranstalter des Abends waren der Deutsche Freidenker-Verband und die NachDenkSeiten. Der Veranstaltungsort war sehr gut gefüllt. Schätzungsweise 50 Leute waren gekommen, um Kraus’ Ausführungen zuzuhören. Kraus hält öfter Vorträge, und… Read more →

Zölle und Forderungen

Zölle und Forderungen   Man muss Donald Trump und der CSU fast dankbar sein. Denn ebenso, wie dieser mit der Umbenennung des Verteidigungs- in Kriegsministerium endlich das wahre Gesicht des US-Imperialismus zeigt, gibt auch diese mal wieder einen Einblick in die realen Machtverhältnisse. Doch der Reihe nach. BMW-Chef Oliver Zipse war zu Gast bei der CSU-Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz.… Read more →

Trump Spiele

Trump Spiele   Man lernt nie aus. Seit 2018 ist bekannt, dass die Fußballweltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird (warum dafür drei Länder notwendig sind, ist eine berechtigte Frage, die hier aber zu weit führt). Die Begeisterung war groß: Nach den Turnieren in Russland 2018 und Katar 2022 findet die WM endlich wieder in der “freien… Read more →

Zollpräsident Trump

Zollpräsident Trump   US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle verhängt – im Grunde gegen die ganze Welt. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wie sich die Dinge geändert haben: 80 Jahre lang pochten gerade die westlichen Länder auf Freihandel – weil sie ökonomisch weit überlegen waren, die Entwicklungsländer mit ihren billigen Überschussprodukten überschwemmen und sich auf diese Weise einen beträchtlichen… Read more →