Mehr Infos

Kategorie: Allgemein

Freiheitsdienst – bayerische Grüne “stürmen” vor.

Freiheitsdienst – bayerische Grüne “stürmen” vor.   Die Olivgrünen aus Bayern haben ein Konzept vorgelegt, welches auf großen Anklang in Berlin gestoßen ist. Wenn etwas aus Bayern in Berlin auf Anklang stößt, kann man sich sicher sein, dass es sich um einen weiteren Schritt Richtung reaktionärer Umgestaltung handelt. Was ist es also diesmal? Es ist das Konzept vom sogenannten “Freiheitsdienst”.… --> mehr...

Milliarden für die Infrastruktur – Wo ist der Haken?

Milliarden für die Infrastruktur – Wo ist der Haken?   Die (absehbare) neue Regierung hat ihre Reform der Schuldenbremse durchgebracht. Nach ein bisschen Zetern und Zaudern sind die Grünen mit an Bord, nachdem ein Teil davon auch in Klimaprojekte fließen soll (vermutlich waren sie mit dem anderen Verwendungszweck eh einverstanden, doch dazu später mehr). Jetzt kommt endlich mal Bewegung rein,… --> mehr...

IOC-Präsident dankt ab, das System ist froh

IOC-Präsident dankt ab, das System ist froh   Zwölf Jahre lang war er Präsident des IOC, des internationalen Olympischen Komitees: Thomas Bach. Und die Bürgerlichen sind froh, dass sie den 71-jährigen Würzburger los sind. Bachs Karriere ist umfangreich. Er ist Jurist und hat in dieser Funktion für bedeutende Unternehmen und Konzerne als Berater gearbeitet. Die 70er-Jahre waren der Höhepunkt seiner… --> mehr...

Die AfD – eine Friedenspartei?

Die AfD – eine Friedenspartei?   Die AfD inszeniert sich als Partei des “kleinen Mannes“ sowie als Friedenspartei. Dass Ersteres keinesfalls zutrifft, bewies zuletzt das Wahlprogramm wieder mal eindrücklich (schon die Zwischenüberschriften sind vielsagend: “Freies Unternehmertum und Wirtschaftsstandort stärken”; “Vorrang für den Wettbewerb – für einen attraktiven Wirtschaftsstandort” – erster Satz: “Staatliche Eingriffe in den Markt werden wir auf ein… --> mehr...

Bergwerk im Trinkwasserschutzgebiet

Bergwerk im Trinkwasserschutzgebiet   Knauf plant das größte Gipsbergwerk Bayerns. Entstehen soll es im Landkreis Würzburg. Genauer, im unterfränkischen Altertheim. Das Projekt und Diskussionen darüber gibt es schon seit 1997, als Knauf mit den ersten Planungen begonnen hatte. Es wurden Probebohrungen gemacht und Gutachten erstellt. Jetzt soll es konkret werden. Knauf will das Bergwerk. Ob Knauf die Genehmigung bekommt, hängt… --> mehr...